top of page
HÄUFIGE FRAGEN
Hier finden sich Antworten auf die meistgestellten Fragen, die uns regelmässig gestellt werden.
Sollte dennoch etwas unbeantwortet bleiben, beantworten wir weitere Fragen jederzeit gerne – einfach über das Kontaktformular melden.
-
Brauchen wir als Unternehmen überhaupt soziale Medien?Soziale Medien sind heute ein enorm wichtiger Bestandteil moderner Unternehmenskommunikation. Plattformen wie Instagram, LinkedIn, TikTok oder YouTube bieten Unternehmen die Möglichkeit, sichtbar zu werden, Vertrauen aufzubauen und direkt mit der Zielgruppe zu interagieren – und das in viel kürzeren und aktuelleren Intervallen als zum Beispiel über eine Website. Heutzutage ist die erste Anlaufstelle für die Informationsbeschaffung über ein Unternehmen oder eine Brand oft der Social-Media-Account – dieser führt zum Webseitenbesuch und letztendlich zum Lead. Ein professioneller Social-Media-Auftritt stärkt das Branding, unterstützt bei der Kundengewinnung und hilft dabei, qualifizierte Mitarbeitende zu finden.
-
Bringt Social Media überhaupt etwas oder ist es nur Zeitverschwendung?Richtig genutzt ist Social Media alles andere als Zeitverschwendung – es ist ein kraftvolles Marketinginstrument mit messbarem Mehrwert. Unternehmen, die strategisch auf Social Media setzen, profitieren von mehr Sichtbarkeit, direkter Zielgruppenansprache, gesteigerter Markenbekanntheit und langfristigem Community-Aufbau. Wichtig ist dabei nicht nur regelmässige Aktivität, sondern auch qualitativ hochwertiger Content, der zur Marke passt und Vertrauen schafft.
-
Ist Social Media Marketing im B2B-Bereich sinnvoll?Ja – Social Media Marketing ist auch im B2B-Bereich nicht nur sinnvoll, sondern zunehmend entscheidend. Plattformen wie LinkedIn, aber auch Instagram und YouTube, bieten Unternehmen die Möglichkeit, ihre Expertise zu zeigen, Vertrauen aufzubauen und gezielt Entscheider:innen zu erreichen. Gerade im B2B geht es darum, komplexe Dienstleistungen oder Produkte verständlich, visuell ansprechend und greifbar zu machen.
-
Wie funktioniert die Zusammenarbeit?In einem ersten Kennenlerngespräch – online oder vor Ort – definieren wir gemeinsam die Ziele. Wie soll sich das Unternehmen positionieren? Welche Plattform ist entscheidend? Auf welche Art und Weise wird Expertise vermittelt? Und wie werden Produkte, Dienstleistungen oder Angebote am besten präsentiert? Auf Basis dieser Informationen übernehmen wir die gesamte Planung: vom Content-Konzept über den Ablauf des Produktionstags bis hin zur Nachbearbeitung und Distribution – inklusive Community-Management. Kurz gesagt: Wir entlasten Sie vollständig.
-
Wie viel Zeit nimmt eine Zusammenarbeit für uns in Anspruch?Wir würden gerne sagen: gar keine. Aber ganz so stimmt das natürlich nicht – Aber es kommt dem sehr nahe. Gespräche zur Zieldefinition & Contentstrategie Kurze Freigabe unseres Contentplans Einmalige Contenterstellung vor Ort für Foto- und Videoaufnahmen (wenn nötig, oft mit verschiedenen Mitarbeitenden) Letzter Check: Überprüfung der Inhalte vor Veröffentlichung, für allfällige Anpassungen Wir halten den Aufwand für Ihr Team so gering wie möglich – und arbeiten wie eine ausgelagerte Content-Abteilung, die reibungslos funktioniert.
-
Funktioniert Social Media auch in unserer Branche?Ja – Social Media funktioniert ausnahmslos für jede Branche. Die Kunst liegt darin, sich klar zu positionieren und branchenspezifischen Content zu erstellen, der unterhält, informiert und interessiert. Entscheidend ist eine konstante und qualitativ hochwertige Umsetzung. Egal ob Industrie, Dienstleistung, Handwerk oder High-End-Produkt – wer relevante Inhalte bietet, baut Vertrauen auf, bleibt in Erinnerung und erreicht genau die Zielgruppe, die zählt.
-
Gehen die Videos Viral?Das Ziel ist nicht, einzelne virale Hits zu jagen – denn viraler Content hat oft eines gemeinsam: Er ist provokant, impulsiv, triggernd oder basiert auf Guerilla-Taktiken. Dabei geht schnell die eigentliche Markenkommunikation verloren. Statt die relevante Zielgruppe anzusprechen, werden häufig Menschen erreicht, die sich einfach nur unterhalten fühlen – aber kein echtes Interesse an Ihrem Angebot haben - Weil der Content zu stark Entertainmentgeprägt ist. Deshalb setzen wir auf hochwertigen, branchenspezifischen Content mit Substanz. Inhalte, die langfristig immer besser performen, Vertrauen aufbauen und gezielt die Zielgruppe ansprechen. So entsteht ein nachhaltiger Effekt: Der gesamte Content performt überdurchschnittlich – und einzelne Videos gehen innerhalb der Zielgruppe viral und dadurch dann immer öfters.
-
Warum ist es schlecht, von Anfang an viralen Content auf Social Media zu erstellen?Wenn ein Social-Media-Profil noch neu ist oder erst eine kleine Community aufgebaut hat, fehlen den Plattformen wichtige Informationen über das Angebot und die Zielgruppe. Der Algorithmus hat anfangs nur begrenzte Daten – und testet den Content zuerst an einer kleinen, unspezifischen Nutzergruppe. Wie diese ersten Personen mit dem Content interagieren, beeinflusst stark, wem der Content zukünftig ausgespielt wird. Wird nun ein typischer „viraler Hit“ veröffentlicht, der eher auf Unterhaltung als auf das eigentliche Angebot abzielt, interagieren vor allem Personen, die sich vom Stil – nicht vom Inhalt – angesprochen fühlen. Das Problem: Die Plattform sammelt dadurch falsche Daten zur Zielgruppe. In der Folge wird der Content langfristig an die falschen Personen ausgespielt – und verfehlt damit seine Wirkung. Deshalb ist es entscheidend, von Beginn an branchenspezifischen Content mit strategischem Aufbau zu erstellen – gerne mit unterhaltenden Elementen, aber immer im Kontext des Angebots. So entsteht über die Zeit eine klare, relevante Datenbasis – und genau diese führt dazu, dass Inhalte später auch innerhalb der richtigen Zielgruppe viral gehen. Immer gezielter. Immer wirksamer.
-
Wie lange dauert es, bis Social Media Marketing Ergebnisse liefert?Das hängt stark von der gemeinsamen Strategie und der Regelmässigkeit des Auftritts ab. Entscheidend ist, wie intensiv und konstant Inhalte publiziert werden. Wird nur alle zwei Wochen gepostet – oder doch 2–3 Mal pro Woche? Ein Praxisbeispiel: Wer 2–3 Mal wöchentlich hochwertigen Content veröffentlicht, kann in der Regel nach etwa zwei bis drei Monaten mit konstant messbaren Ergebnissen rechnen – wie mehr Reichweite, Interaktionen, oder steigende Anfragen. Wichtig zu wissen: Social Media Marketing ist keine kurzfristige Massnahme, sondern eine langfristige Investition in Sichtbarkeit, Markenaufbau und Vertrauen.
-
Was kostet bei euch Social Media Marketing?Das hängt ganz vom gewünschten Ziel und Umfang der Zusammenarbeit ab. Wir arbeiten unkompliziert und flexibel: Es gibt bei uns sowohl standardisierte Paketlösungen als auch individuelle Angebote, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten werden. Gerne besprechen wir die Möglichkeiten in einem unverbindlichen Gespräch oder beantworten Ihre Anfrage per E-Mail.
-
Was macht MAKUNA alles?MAKUNA versteht sich als Erweiterung Ihres Unternehmens und übernimmt nahezu alles, was mit Content-Erstellung zu tun hat – flexibel, unkompliziert und professionell. Wir produzieren: – Produktfotos für Websites und Plattformen – ob Essen, Fahrzeuge, Menschen oder Produkte – Videos in allen Formaten: Imagevideos, Eventfilme, Social-Media-Reels, Short- und Longform-Content – Grafische Elemente wie Plakate, Flyer und Designs für den digitalen und analogen Einsatz Alles, was mit Foto, Video, Social Media und Grafik zu tun hat, übernehmen wir für Sie – mit dem Ziel, Sie maximal zu entlasten. Einfach. Direkt. Effizient.
-
Welche Art von Content kann man erstellen?Die Möglichkeiten sind (fast) grenzenlos – denn jedes Unternehmen hat Geschichten, Prozesse und Persönlichkeiten, die gesehen werden sollten. Man kann zeigen, wie Produkte entstehen, wie eine Dienstleistung funktioniert und wer dahintersteht. Menschen interessieren sich nicht nur für das Ergebnis – sondern für den Weg dorthin. Ob Einblicke in den Arbeitsalltag, spannende Behind-the-Scenes-Storys oder klare Erklärvideos zu Produkten, Angeboten und Abläufen: Content funktioniert dann, wenn er nahbar, authentisch und relevant ist. Man kann branchenspezifisches Know-how in Serien vermitteln, Mitarbeitende zu Wort kommen lassen und sowohl Erfolge als auch Herausforderungen erzählen. Was begeistert das Team an der täglichen Arbeit? Was schätzen Kundinnen und Kunden am Angebot? Kundenerlebnisse, Tutorials, Fakten und Geschichten – gut gemachter Content schafft Vertrauen, macht eine Marke greifbar und baut langfristig eine Community auf, die sich wirklich interessiert.
-
Warum sollte man überhaupt Social Media machen – geschweige denn mit euch zusammenarbeiten?Eine berechtigte Frage. Doch der digitale Wandel zeigt deutlich: Der Auftritt auf Social Media wird immer relevanter. Man kann natürlich darauf verzichten – doch das ändert nichts an der Tatsache, dass Plattformen wie Instagram, LinkedIn oder TikTok zunehmend an Einfluss gewinnen und sich als feste Grössen im Marketing etablieren. Wer sich nicht sichtbar positioniert, läuft Gefahr, langfristig in der Masse unterzugehen. Diese Entscheidung muss jedes Unternehmen für sich selbst treffen – bei uns wird niemand überredet oder gedrängt. Was wir aber sagen können: Es lohnt sich, jetzt einzusteigen – und den langsam fahrenden Zug noch zu erwischen, bevor er mit voller Geschwindigkeit an einem vorbeizieht. Die Dynamik hat sich verändert: Menschen entscheiden sich immer öfter für Produkte und Dienstleistungen, zu denen sie eine Verbindung spüren. Und genau diese Verbindung entsteht über authentischen, durchdachten Social-Media-Content. Gleichzeitig lassen sich neue Märkte erschliessen und organisch Reichweite aufbauen. Denn was man nicht kennt, kann man weder nutzen noch weiterempfehlen.
Falls noch Fragen offen sind, einfach HIER klicken.
bottom of page